Reines Naturlatex aus Brasilien: Fetisso

1

Brasilianisches Naturlatex, ein genossenschaftlich organisiertes Label und etwas „altbacken“ anmutende Designs liefert uns das Label Fetisso. Doch Passform und Tragegefühl sind so überzeugend, dass Fetisso Kleidung eigentlich in keinem Kleiderschrank fehlen darf.

Über 40 Jahre Fetisso – Eine ECHTE Institution

Bereits Ende der 1970iger wurde der Grundstein für das heute noch sehr erfolgreiche Label Fetisso gelegt. Nach diversen Selbstfindungsreisen des Gründer Willi durch Indien und Amerika (San Francisco) landete er schließlich in Brasilien – und gründete dort das Unternehmen Fetisso. Und kein Standort könnte sich besser für die Kautschukplantagen eignen, als das tropische Klima in Brasilien.

Und während viele europäische Anbieter fertiges Bahnenlatex aus den entlegensten Winkeln der Welt beziehen, um es zu verarbeiten, produziert Fetisso an Ort und Stelle – und hat damit viele Arbeitsplätze in der Region schaffen können. Das Besondere: Am Unternehmenserfolg sind auch Willi`s Partner und Mitarbeiter beteiligt – das Unternehmen arbeitet in genosschaftlichen Strukturen.

Bei den Herstellungsverfahren hat sich Fetisso voll und ganz auf das Tauchverfahren beim Latex spezialisiert. Hier wird also nicht geklebt, sondern die Kleidungsstücke entstehen aus „einem Guss“. Dies spricht bei einigen Anbietern nicht immer für gute Qualität, bei Fetisso ist dies aber eindeutig anders! Zusätzlich hat das Unternehmen jahrzehntelang an seinen anatomischen Formen arbeiten können und garantiert somit für die meisten Menschen eine wirklich gute Passform.

Viel Erfahrung und in Handarbeit hergestellt

Die Erfahrung und Mühe, die in diesem handgerfetigten Latex stecken, merkt man dann sogleich auch jedem Produkt an. Hervorzuheben ist hier vor allem das dünne Material. Freunde des dickeren Latex werden hier eher nicht auf ihre Kosten kommen. Doch keine Sorge bezüglich der Stabilität: Das Material ist wirklich zuverlässig und langlebig – und schmiegt sich dabei optimal an die jede Körperform an.

Und bei all der Tradition von Fetisso – von den entsprechend „altmodischen“ Designs und der Produkpräsentation im Internet darf man sich absolut nicht abschrecken lassen – stattet auch das Unternehmen für verhältnismäßig günstiges Geld mit allen Basics aus die so benötigt werden: Über Handschuhe, Strümpfe, Unterwäsche, Röcke & Tops ist alles dabei. Dabei konzentriert man sich farblich eher auf das klassische Schwarz, hin und wieder finden sich aber auch mal rote und transparente Farbklecker im Sortiment wieder.

Chloriert – und somit auch für Allergiker geeignet

Zusätzlich wird das Latex von Fetisso chloriert. Das führt zwar zu einem anfangs etwas stärkeren Geruch der Kleidungsstücke und nimmt dem Material ein wenig an natürlichen Glanz – lässt sich mit einem Schuss Silikonöl und „etwas Zeit“ aber bestens korrigieren.

Der große Vorteil chlorierter Latexbekleidung liegt ja aber sowieso in der Handhabung: Anziehen der Kleidungsstücke ist damit nämlich gar kein Problem mehr. Und zusätzlich bringt es weitere positive Eigenschaften mit sich: Durch das Chlorierungsverfahren wird die Oberfläche des Latex so versiegelt, dass die allergieauslösenden Eiweiße nicht mehr austreten können. Somit können auch Menschen mit Latex-Allergie in den genuß der Latex-Basics von Fetisso gelangen.

Kein Direktbezug von Fetisso – Aber viele Möglichkeiten Online & Offline

Wer nun neugierig geworden ist, darf natürlich gerne einen unserer Links aus den Galerien verwenden (worüber wir uns selbstredend freuen würden), oder man probiert die Kleidung erstmal an. Denn vor allem bei Latexbekleidung gilt: Anpropieren schadet nicht. Dies könnt ihr zum Beispiel in Hamburg in der Boutique Bizarre, in Berlin bei Blackstyle oder der Fetish-Boutique in Düsseldorf machen. Ein Direktbezug beim Hersteller ist aktuell leider nicht möglich.

EDIT (20.20.2020): Zum Abschluss noch ein interessanter Link zu einem Artikel des VICE Magazins: Ein Reporter hat sich auf den Weg in den tropischen Urwald nach Brasilien gemacht, um Fetisso zu besuchen! Aber lest einfach selbst:

Ohne Allergene: Latex aus Löwenzahn?

0

Ein schon etwas älterer Artikel aus der Zeit Online, welcher der Frage nachgeht, ob Rohlatex zukünftig auch aus alternativen Quellen gewonnen werden kann. Beispielsweise aus dem mexikanischen Guayule-Strauch oder, man höre und Staune, aus Löwenzahn.

„Löwenzahn ist Unkraut oder Karnickelfutter, hat aber nichts mit Autoreifen zu tun. Noch nichts. Auch eine Wüstenpflanze wird als Latexlieferant ins Spiel gebracht“

(2015, Zeit Online, Elfriede Munsch)

Die Lösung: Der Guayule-Strauch

Und auch wenn sich der Artikel vornehmlich mit den Alternativen in der Reifenherstellung beschäftigt, ist vor allem die Erwähnung des Guayule-Strauch sehr interessant. Mit ihm sollen bereits Latex-Handschuhe hergestellt worden sein, die keine Allergien mehr auslösen.

Weitere Informationen:

Link zum Artikel: Kautschukersatz: Gib Gummi
Autor/in: Elfriede Munsch
Herausgeber: Zeit Online
Datum: 12.10.2015

Männer probieren das erste Mal Latex an

0

Nicht nur die Damen (Link zum Video) haben ein nettes Video seitens Buzzfeed Australia spendiert bekommen. Auch die Herren werden bei ihren ersten Gehversuchen von einer sympatischen Expertin begleitet. Somit fällt der Anfang in Latexkleidung doch gar nicht mehr so schwer!

Das erste Mal Latex für die Herren

Sowohl das Video für die Damen als auch das Video für die Herren zeigen die Momente des ersten Mal in Latex. Beide Videos zeigen eindrücklich die ersten Berührungsängste und die Unsicherheiten mit dem Material. Doch schnell wird klar: Diese Unsicherheiten waren umsonst. Dank der tollen Beratung der Moderatorin, fühlen sich alle sehr schnell sichtlich wohl mit ihrer neuen Kleidung aus Latex.

Latex Outfits für Männer?

Falls ihr auf der Suche nach Latex-Outfits für Männer seid, schaut gerne bei uns auf dem Inspiration-Board Latex-Fashion & Mode nach. Dort werdet ihr sicher etwas passendes für euch finden. Und falls ihr erstmal mit den Basics anfangen möchtet, empfehlen wir euch unsere Artikel über Fetisso oder zum Beispiel zu den Latex Basic Stockings.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das erste Mal Latex für diese Frauen

1

Erinnert ihr euch noch daran wie es war, als ihr die erste Latexkleidung anprobiert habt? Diesen Moment werden sicher noch die meisten von euch in guter Erinnerung haben. Für alle anderen, bei denen die Erinnerung schon ein bisschen verblasst ist oder die Neugier groß ist, wird euch dieses neue YouTube Video aus Australien vielleicht helfen.

Der magische Moment: Das erste Mal in Latex

Der Beitrag der BuzzFeed Kollegen aus Australien ist in unseren Augen wirklich gut gelungen. Denn in diesem kleinen aber feinen Video können nicht nur die an Latexkleidung interessierten Menschen einmal schauen wie es ist, wenn man das erste Mal Latex anzieht. Auch die alten Hasen haben nochmal die Möglichkeit, sich an dieses WOW-Gefühl zu erinnern, als die Leidenschaft für Latex anfing.

Sehr gut kann man in dem Video auch die Wandlung von Aufregung über Neugier bis zur Faszination nachvollziehen. Die Interviews (auf Englisch) ermöglichen es euch zu erfahren, wie sich die Probanden fühlten. Ein wirklich schönes und liebevolles Video zum Thema: Das erste Mal Latex.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Backen in Latex

0

Backen einmal anders. Oder: Wie zwei Mädels aus Finnland die wohl beiden angenehmsten Hobbys miteinander verbinden – Latexbekleidung und Backen. Aber seht einfach selbst in unserem Social-Media-Video Tipp.

Karotte, Schokolade und Latex

Das Backen auch in Latex funktioniert, beweisen die beiden Mädels in diesem Video. Karottenkuchen und Schokoladenkuchen stehen auf dem Programm, und auch wenn im Video tatsächlich nicht viel mehr passiert, außer das gebacken wird, kann es vielleicht den einen oder anderen Backmuffel überzeugen, die Rezepte einmal auszuprobieren. Beide Rezepte findet ihr übrigens direkt bei YouTube unterhalb des Videos. Viel Spaß:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schuhe einmal anders – Komplett aus Gummi

0

Schuhe aus Gummi kennt mit Sicherheit jeder: Die klassischen Gummistiefel sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken und sind in zahlreichen Formen und Farben erhältlich. Dabei eignen sich Gummistiefel allerdings nicht immer für einen längeren alltäglichen Einsatz. Umso erfreulicher ist es, dass es neben dem Gummistiefel ein weiterer, wahrer Allrounder der Schuhmode geschafft hat, als reine Latexversion aufgesetzt zu werden: Der Sneaker.

Passt zu vielen Outfits: Sneaker aus Latex

Besonders aus der Inide-Szene ist der Sneaker längst nicht mehr wegzudenken. Besonders die bekannten „Chucks“ der Marke Converse haben es zu einer Popularität gebracht, die bis heute ungebrochen ist. Bereits 1908 wurde die Marke Converse Rubber Shoe Company gegründet und hatte sich zu Ziel gesetzt, winterfeste Schuhe zu produzieren.

Später erweiterte man das Sortiment um diverse Sportschuhe und so verwundert es nicht, dass der Historie nach ein Basketballspieler schon um 1918 die ersten Sportschuhe im Design der heute bekannten Sneaker trug. Sein Name: Chuck Taylor. Der Namensgeber der heutigen „Chuks“. Knapp 100 Jahre später gibt es allein von Converse sehr viele Variationen dieser Chucks und die Auswahl an Farben und Designs ist riesig.

Neben der Gummisohle aus echtem Naturlatex gibt es auch Modelle von Converse, die außen komplett gummiert sind. Schuhe der Kollektion „Chuck Taylor All Star Rubber“ werden zwar aktuell nicht mehr produziert, aber viele ungetragene Restpostenbestände finden sich bspw. noch auf Ebay*. Ein bisschen Vorsicht ist hier allerdings geboten: Die Verwechslungsgefahr mit den Kunstleder- und Synthetikvarianten ist nicht zu unterschätzen, da diese auf den Bildern im Netz kaum auseinanderzuhalten sind.

Wem das noch nicht genug Gummi an den Füßen ist, der muss nicht enttäuscht sein. Denn es gibt ihn: Den Sneaker komplett aus Latex. Dieser stammt allerdings nicht aus dem Hause Converse, sondern wird von der Firma Rubbers Finest hergestellt. Das Interessante: Alle verwendeten Materialien sind komplett aus Latex. Innen und außen 🙂

Und nebem dem überraschend angenehmen Tragegefühl lassen sich damit auch wirklich sehr viele Latex-Outfits kombinieren. Ob es die sportliche Variante für Herren ist, die Top&Rock&Leggings-Variante für die Damen oder einfach schlicht zu einer Jeans oder einem Ganzanzug. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig. Und das Schöne ist: Selbst zur alltäglichen Kleidung passen die Schuhe perfekt. Besonders im Herbst und im Frühling, wenn es bei uns gerne einmal nass von oben wird.

Und falls ihr keine Sneaker-Fans seid: Rubbers-Finest bietet neben Sneakern auch weitere Schumodelle komplett aus Latex an. Besonders das Herrenschuh-Modell „Al Capone“ dürfte das ein oder andere Outfit für Herren ideal abrunden.

Für die Damen: Luftig-locker bis ganz und gar eingehüllt

Doch nicht nur die beliebten Sneaker gibt es als Gummivariante. Besonders für den Sommer sind Sandalen die perfekte Alternative – und diese gibt es in Form von recycleten Reifen. Damit tut ihr gleichzeitig auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Eine weitere Alternative sind die Kuba Gummi Slipper aus reinem Naturlatex, welche sich ideal mit diversen Kleidern kombinieren lassen.

Wer hingegen das totale Gummifeeling sucht, dem seien die Overknee-Stiefel von NatachoMarroShoes ans Herz gelegt. Die Preise für diese Stiefel würden wir zwar nicht gerade als erschwinglich bezeichnen, dafür werden diese Stiefel perfekt an eure Passform angepasst.

Und es gibt noch mehr Auswahl an Schuhen aus Latex

Neben Rubbers-Finest bieten tatsächlich noch weitere Hersteller Schuhe aus Latex an. Der Anbieter Rubberik aus Wien hat sogar eine verhältnismäßig große Auswahl an Schuhen im Sortiment, zum Teil auch elegante Herrenschuhe aus Latex, Stiefel oder Boots. Dabei greift Rubberik auf die Exptertise von Schustern zurück und verwendet hochwertige Materialien, weshalb eine gute Qualität hier garantiert ist.

Besonders interessant dürften auch die Unisex-Stiefel im Dr. Martens-Style sein oder die gelb-schwarzen Latex-stiefel mit hohem Absatz! Ein Besuch des Shops lohnt also in jedem Fall.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern!

Event: Boundcon 2020 (München)

1

UPDATE (30.4.) – Leider musste auf Grund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus auch dieses Event abgesagt werden! In 2020 wird es keinen Ausweichtermin mehr geben.

Der Norden hat seine großen Events, der Westen ebenfalls, da darf der Süden natürlich nicht fehlen: Die BoundCon ist eine Institution im deutschen Eventkalender und zieht ähnlich wie seine Pendants jedes Jahr zahlreiche nationale und internationale Gäste in die bayerische Landeshautpstadt nach München.

Terminkonflikt in 2020 mit dem GFB

Doch während man die letzten Jahre einen Veranstaltungstermin exklusiv belegte, haben sich in diesem Jahr auch die Veranstalter des German-Fetish-Ball entschieden am selben Wochenende im Mai ihr großes Event in Berlin auszutragen. Das bedeutet in diesem Jahr also, dass sich die meisten Besucher zwischen den beiden größten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum entscheiden müssen.

Hierbei wird für einige neben regionalen Schwerpunkten vor allem auch das Konzept der Inhalte entscheidend sein. Während der GFB in Berlin einen eindeutigen Fokus auf die Fetisch-Szene hat, liegen die Wurzeln der BoundCon eher im Bondage- und BDSM-Bereich. Durch die schiere Größe und Bekanntheit hat sich in den letzten Jahren allerdings auch ein vielfältiger Kosmos drumherum entwickelt, der auch für Latexliebhaber mittlerweile sehr interessant ist.

Und auch das Partyleben kommt nicht zu kurz: Am 23.5. steigt die offizielle BoundCon Party im Kesselhaus in München: Die große SubRosaDictum.

Das Konzept: Shows, Workshops & Messe

Das Konzept ist bei der BoundCon weniger partylastig, dafür wird viel Wert auf hochwertige Veranstaltungen rund um die Convetion gelegt. Neben diversen Workshops im Bondage-Bereich gibt es unglaubliche viele Live-Shows und eine noch größere Zahl an Ausstellern (ca. 100). Und auch wenn der Fokus nicht final auf Latexliebhaber zugeschnitten ist, lohnt sich doch ein Besuch der Messe, da viele Hersteller aus der Latexszene vertreten sind.

Weitere Informationen:

Webseite: BoundCon (München)
Termin: 22.5. bis 24.5.2020
Ort: München

Event: Wasteland Summerfest (Amsterdam)

0

Ein Event, welches definitiv andersartig ist. Die Veranstaltungsreihe Wasteland kann man getrost als hedonistisch, kinky und kreativ bezeichnen. Vielleicht nicht etwas für jeden Einsteiger, aber definitiv einen Besuch Wert!

Perfekte Location für die perfekte Atmosphäre

Das Wasteland Summerfest findet in Amsterdam statt, genauer gesagt in Thuishaven. Ein Gelände unter freiem Himmel mit verschiedenen Tanzbereichen, Bars, überdachten Sitzmöglichkeiten und einem großen Zirkuszelt, in dem auch bei schlechtem Wetter ausgiebig gefeiert werden kann. Dazu ist das Gelände mit allerlei Accesoires ausgestattet, was das Wasteland Summerfest zu einer speziellen Party macht. Hinzu kommt die perfekte Lage in der unmittelbaren Nähe von Amsterdam, was zusätzlich einen Bummel zu den Latexlabels der Stadt ermöglicht.

Partyvideo 2019 – für DEN ersten Eindruck

Was euch hier erwarten wird, zeigt das nachfolgende Video vermutlich deutlich besser als weitere Worte:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen:

Webseite: Wasteland Summerfest (Thuishaven Amsterdam)
Termin: 04.07.2020
Ort: Amsterdam (Thuishaven)

Event: Latex unter Tage (Sondershausen)

0

UPDATE (15.3.) – Leider musste auf Grund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus dieses Event abgesagt werden!

Ein Event der etwas anderen Art erwartet euch im nördlichen Teil Thüringens, ganz in der Nähe vom Harz: Glückauf Latex unter Tage entführt euch auf eine Tour in eine alte Kali-Grube – und das im Latex-Outfit. Und nach soviel Kultur geht es anschließend zu einer tollen Party. Dafür sorgt das Rundum-Sorglos-Paket des Veranstalters CC-Event.

Startschuss gelungen – Fortsetzung in 2020

Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung findet nun in 2020 das Event „Glückauf Latex unter Tage“ wieder statt. Dabei könnt ihr in eurem Lieblingsmaterial zunächst tief in die Geschichte des Bergbaus von Sondershausen eintauchen. Geplant ist ein ca. 3-stündiges Programm in der ehemaligen Kali-Grube Sondershausen inkl. Sektempfang und einer Bootsfahrt auf dem Salzsee im tiefsten inneren der Grube (670M).

Und für die ganz abenteuerlustigen besteht dann noch die Möglichkeit, eine mehr als 50-Meter lange Salzrutsche bei 40% Gefälle runterzurasen. Wenn das mal kein aufregendes Programm ist?

Partyabend als Abschluss – BizaRre Latexnight feiert Jubiläum

Neben der Führung durch die Kali-Grube geht es anschließend Abends direkt weiter. In Nordhausen wird die Bizarre Latexnight gefeiert. Und das nun schon im 5. Jahr in einem herrschaftlichem Herrenhaus – inkl. diverser Themenwelten und Büffet für das leibliche Wohl. Der Veranstalter CC-Event bietet euch sogar spannende Komplett-Pakete inkl. Hotel an. Schaut am Besten auf der Website vorbei, die hier verlinkt ist.

Weitere Informationen:

Webseite: Glückauf Latex unter Tage & Bizarre Latexnight
Termin: 21.03.2020
Ort: Sondershausen / Nordhausen