Begleiter für Party & Alltag: Handtaschen

1

Der Frauen liebstes Accesoire ist bekanntlich die Handtasche. Und auch wenn wir keine Klischees bedienen wollen, lohnt sich ein Blick auf dieses nützliche Utensil. Denn Handtaschen komplett aus Latex sind der perfekte Begleiter sowohl für den Alltag als auch für eure nächste Party. Und da die Auswahl doch recht groß ist, starten wir heute mit Teil 1 unserer kleinen Serie zum Thema Handtaschen.

Überraschend große Auswahl

Bei unseren Recherchen zu diesem Thema haben sich wieder einige Designer hervorgetan, die jeweils für sich selber ein eigenes Portrait bei uns verdienen. In diesem Artikel wollen wir uns aber erstmal voll und ganz der bunten Vielfalt der Handtaschen – und zwar komplett aus Latex – widmen (ihr gelangt wie immer über unsere Links direkt zu den Produkten).

Neben der grundsätzlichen Funktion eure sieben Sachen beisammenzuhalten, ist der Design-Aspekt bei Handtaschen natürlich nicht zu unterschätzen – denn die Tasche sollte zwangsläufig zu euren Outfits passen, darf im Zweifel also nicht zu groß oder klobig sein oder eventuell zu klein um einem entsprechenden Anlass gerecht zu werden.

Starten wir also direkt mit den Handtaschen-Designs von CL Design*. Designer Christopher Engel betreibt sein kleines Latex-Label „Made in Germany“ bereits seit 2013 und bietet eine Vielzahl toller Produkte aus Latex an – und insbesondere eine kleine aber feine Auswahl an Latex-Handtaschen. Das Hightlight seiner Kollektion stellt hier sicher die Diamant-Handtasche mit runden Griffen* dar.

Natürlich sind hier keine echten Diamanten verarbeitet. Aber durch das verwendete Struktur-Latex, welches nicht glatt sondern eine wellige Oberfläche aufweist, wird jeder Lichtstrahl anders gebrochen und erzeugt somit im Auge des Betrachters eine funkelnde Oberfläche. Wem diese Handtasche eventuell noch zu groß ist, für den hat CL Design auch eine kleine Variante als Bauchtasche mit Hüftgurt* im Angebot – farblich bewegt sich CL Design dabei bei all seinen Designs im klassisch-schwarzen Bereich.

Weitere Hersteller aus Deutschland

Und bevor wir uns im zweiten Teil unser Serie mit Handtaschen aus dem nichtdeutschen Raum beschäftigen, lohnt sich auf jeden Fall noch der Blick auf weitere Hersteller des Landes. Hervorheben wollen wir an dieser Stelle eine Tasche der Designerin Hadas Hinkis aus Berlin*.

Besonders schön ist hier, dass neben 3 verschiedenen Farben die zur Auswahl stehen (schwarz-himbeere* / orange-braun* / beige-rosa*) auch die Größe einen guten Kompromiss für jede Party darstellt – und das Ornament, welches die Tasche auf der Vorderseite ziert, zudem ein absoluter Hingucker ist.

Und apropos Hingucker: Ein wirklich außergewöhnliches Stück Tasche bietet der Hersteller rubbermasking*. Denn hier wird eine Tasche mit einer Maske* verheiratet, welches im Ergebnis definitiv einen bizarren Look ergibt. Das ist zwar vermeintlich eher nicht für den Alltag geeignet – aber sicher sehr spannend für so manche Party!

Abgerundet wird das Angebot durch eine im Verhältnis deutlich schlichtere Variante des bekannten Labels Savage Wear* aus Berlin. Mit einem relativ schnörkellosen Design und rundlichen Ausschnitten lässt sich diese Handtasche* zu vielen Outfits kombinieren und kann außerdem in nahezu jeder von Savage Wear angebotenen Farbe für euch produziert werden – das erhöht den Kompatibilitätsgrad natürlich enorm.

Allen hier vorgestellten Handtaschen ist gemein, dass sie nicht nur gut aussehen, sondern auch tatsächlich so solide verarbeitet sind, dass ihr sicher euren Kleinkram darin aufbewahren könnt. Damit kann die nächste Party sicher kommen. Und nun wünschen wir euch wie immer viel Spaß beim Stöbern.

Viel Latex bei Saint Laurent & Balmain

1

Der aktuelle Medienspiegel beschäftigt sich heute mit der Pariser Fashion Week – dieses Jahr mit einer Extraportion Latex. Denn nicht nur bei Saint Laurent gab es außergewöhnlich viel Latex zu sehen, auch Balmain wusste seine Outfits zu vermarkten – indem die Kardashians schon kurze Zeit später mit den neuen Looks in den Pariser Straßen Aufmerksamkeit erregten.

Saint Laurent – Viel Latex und durchaus Farbenfroh

Einen guten Überblick über die neuen Outfits von Saint Laurent könnt ihr euch in der Fotogalerie des FashionNetwork verschaffen. Auch der dazugehörige Artikel beschäftigt sich mit der gelungenen Kombination aus Saint Laurent und Anthony Vaccarello. Dazu der Artikel: „Latex ist omnipräsent und umschmiegt den Körper als wäre dieser in glänzendes Öl getaucht worden. Die Farbpalette bleibt dunkel, behält jedoch eine chromatische Explosion starker Farbtöne in gewagten Kombinationen vor: Rot, Violett, Fuchsia, Grün, Elektrik-Blau sowie Purpur- und Weinrot.“

Das Fashion-Portal Noizz.de befindet zudem: „Anthony Vaccarello hat am Dienstagabend in Paris die neue Saint Laurent-Kollektion für die Herbst Winter Saison 2020 vorgestellt: sexy, hautenge Modelle mit Latex, Faux-Fur, Goldketten, Fedoras und Spitze. We love!“ – Hier geht es zum Artikel.

Auch Balmain zeigt Latex – und schickt anschließend die Kardashians auf die Straße

Sehr viel Aufmerksamkeit erregten zudem die Kardashians diese Woche – als sie in braunen und goldenen Outfits durch die Pariser Straßen flanierten. Ob die Kardashians in Latex als ästhetisch empfunden werden, das darf gerne jeder selbst beurteilen, zum Beispiel hier bei der englischen Ausgabe des Cosmopolitan.

Doch Saint Laurent und Balmain waren nicht die einzigen Labels, die ihre Models in Latex über den Laufsteg flanieren ließen. Einen guten Gesamtüberblick zu den Herbst Winter Kollektion 2020 vieler weiterer Hersteller findet ihr u.a. in folgendem Artikel des englischen Vouge Magazins.

Deutlich Kritischer setzen sich derweil das SZ-Magazin und der ORF mit dem aktuellen Latex-Trend der Laufstege auseinander.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern!

Karneval: Echte Latex-Kostüme – Teil I

Auch wenn wir mit unserem Beitrag die Karnevalszeit knapp verpasst haben, so wollen wir euch diese besonderen Damen-Outfits und Accesoires nicht vorenthalten. Denn wie sagt man so schön: Nach dem Karneval ist vor dem Karneval. Und da die Auswahl doch größer ist als gedacht, starten wir heute mit Teil I unserer kleinen Miniserie.

Nicht nur für den Karneval geeignet

Wir müssen zugeben: Wirklich günstig werden die nachfolgend präsentierten Produkte und Outfits für Damen nicht sein, allerdings würden euch diese Kleidungsstücke zum Einen auf Maß angefertigt, zum Anderen eignen sich die Outfits natürlich auch für das ein oder andere Event über die Karnevalszeit hinaus (schaut dazu auch gerne einmal in unserer Events-Rubrik vorbei).

Und im Gegensatz zu den vielen Karneval-Outfits im Wetlook-Style, Latex-Plastik-Imitat oder Horrormaske bekommt ihr mit diesen Stücken nicht nur richtig gute Qualität geliefert, sondern werdet ganz sicher auch zu Fasching und Karneval die absoluten Hingucker sein.

Talentierte Etsy Designer machen den Unterschied

Die Suche nach Latex-Outfits für Karneval gestaltet sich dabei nichtmal so einfach. Wer die gängigen Suchmaschinen bemüht, der wird sehr schnell feststellen, dass bei dem Suchbegriff „Latex Outfit für Karneval“ so ziemlich alles von schlimmen Clownsmasken über Elfenohren aus Plastik angeboten werden. Nur so richtige Outfits in guter Qualität und tatsächlich aus Latex – das findet man wirklich nur schwerlich.

Und das, obwohl gerade zur Faschingszeit einmal die Möglichkeit besteht, Outfits und Material offen nach draußen zu tragen. Den Anfang unserer kleinen Mini-Serie macht dabei das Label Nimue`s Latex Fashion*, welches neben einer kleinen Auswahl an Karneval-Outfits noch deutlich mehr Produkte im Angebot hat.

Das Label sitzt zwar in Kalifornien – fertigt für euch die Produkte aber natürlich auf Maß. Dies sollte allerdings sowieso eine Selbstverständlichkeit sein, wenn ihr euch für Latexbekleidung aus dem Internet entscheidet. Das erspart euch unliebsame Überraschungen im Nachgang.

Ein weiterer Anbieter für Latexkostüme ist Fetasia Latex*. Wie so einige bekannte Labels stammt auch dieses aus England mit Sitz in Leeds. In der Auswahl haben wir für euch das klassische Nonnenkleid, ein schönen Mantel zum Thema „Musik“ oder das klassische Bunny-Outfit – hier bitte aber Vorsicht – zur kalten Jahreszeit vielleicht nicht ohne Einschränkungen zu empfehlen 😉

Accessoires dürfen natürlich nicht fehlen

Manchmal muss es allerdings nicht immer gleich das ganze Latex-Outfit sein. Vielleicht habt ihr schon etwas tolles im Schrank und seid nur auf der Suche nach weiteren Accesoires? Zum Beispiel Grim Reaper Handschuhe oder der aufblasbare Fuchsschwanz aus Latex? Dann haben wir die nachfolgende Produktauswahl für euch rausgesucht (Links zu den Produkten findet ihr in den Bildbeschreibungen):

Part II: Superhelden und Stormtrooper

Natürlich stellt das Angebot nur einen kleinen Auszug der Möglichkeiten dar, aber wir hoffen euch schonmal einen kleinen ersten Eindruck gegeben zu haben, das Karneval in Latex nicht „billig“ aussehen muss, sondern durchaus höherwertiger – nämlich aus echtem Latex – gestaltet werden kann. In Part II werden wir dann einen Blick auf thematische Schwerpunkte werfen. Schaut gerne demnächst wieder rein.

Fashion-Trends 2020: Latex Blow-up Hosen

1

Zugegeben, der neueste Latex-Trend der Londoner Laufstege wird vermutlich so schnell nicht alltagstauglich werden. Aber als Hingucker auf der nächsten Latex-Party sollte man sich diese neuen Blow-Up Hosen aus Latex auf jeden Fall einmal anschauen!

London College of Fashion: MA20 Collection

Als Teil der MA20 Collection präsentierte der Designer Harikrishnan am 24.02.2020 seine neuen Latex-Blow-Up Hosen auf dem Catwalk der London College of Fashion. Ob es die guten Stücke irgendwann einmal regulär zu kaufen geben wird?

Vermutlich leider nicht – wie schon die Designs einer weiteren Abschlusspräsentation aus dem Sommer 2019 des Künstlers Fredrik Tjærandsen zeigten. Trotzdem werden wir es weiter beobachten. Nun aber erstmal viel Spaß mit dem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und wer dem Künstler auf Instagram folgen möchte, findet hier sein Profil:

Fetisso – Produzent und Hersteller im Portrait

1

Nicht einmal halb so alt wie der Produzent und Hersteller Fetisso ist diese Reportage, die wir euch heute von den Kollegen des VICE Magazin einmal näher vorstellen wollen. Und im Gegensatz zu den mittlerweile jahrzentelangen Erfahrungen des Herstellers und Produzenten Fetisso, erscheint das Veröffentlichungsdatum des Artikels in 2012 dagegen noch recht jungfräulich.

Mehr als 40 Jahre Fetisso – Naturlatex aus Brasilien

Wir haben gerade erst vor kurzem eine Fetisso Produkt-Review vorgenommen und nun stolperten wir nachträglich noch über diesen, zugegebenermaßen schon etwas älteren, Medienartikel des VICE Magazins. Der Artikel ist aber eine schöne Reise durch die Geschichte des Unternehmens und den Menschen hinter den Kulissen, die Fetisso geprägt und aufgebaut haben.

Die Einleitung der Reportage bewegt sich zwar stark in den gängigen Klischees – die Geschichte wie der Gründer Willi seinen Latexfetisch entdeckte – aber alles in allem ist es dennoch ein gut recherchierter und lesenswerter Artikel über das Latexleben im brasilianischen Regenwald und der Geschichte eines erfolgreiches Business – von dem sogar die einheimischen Menschen profitieren.

latexkultur: Fetisso Produktübersicht

Und wie etwas weiter oben schon erwähnt, haben wir bereits in einem vorherigen Artikel über den Hersteller Fetisso und seine Produktpalette berichtet. Schaut doch gerne mal rein: Link zum Beitrag Fetisso

Weitere Informationen:

Link zum Artikel: Zwäng dich rein
Autor/in: Jenni Avins
Herausgeber: Vice Media Group
Datum: 28.08.2012

Staatspreis für Kunsthandwerk – Rosengarn

0

Leider hat es mit einem Sieg beim Staatspreis für Kunsthandwerk in Nordrheinwestfalen (2019) nicht geklappt – die Latexszene bereichtert Karin Plum mit ihren Designs aber trotzdem. Und das schon seit mehr als 15 Jahren.

Latex made in NRW

Das Latex elegant & sexy kann ist ja hinlänglich bekannt. Das das Ganze aber auch hervorragend in der Kategorie Alltagstauglichkeit funktioniert – das beweist das Label Rosengarn. Und auch wenn unsere ausführliche Vorstellung des Labels und ihrer sympatischen Chefin noch aussteht – hier gibt es trotzdem schonmal einen kurzen Vorgeschmack:

Der WDR hat sich nämlich anlässlich des Staatspreises für das Kunsthandwerk 2019 auf den Weg zu Rosengarn gemacht – denn dafür wurde das Label nach einer Bewerbung in der Kategorie Kleidung und Textil tatsächlich nominiert. Und um es vorweg zu nehmen: Mit dem Sieg hat es am Ende leider nicht geklappt. Das Latexdesign aber auch anders kann – das zeigt unter anderem dieses Video über Rosengarn. Viel Spaß!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen:

Webseite: Rosengarn
Ort: Deutschland

Digital Arts meets Latex

0

Das sich Latex auch für kunstvolle Inszenierungen bestens eignet, zeigt dieses Video eines englischen Künstlerkollektivs sehr eindrücklich. Und auch wenn das Video eigentlich eine Ausstellung zum Thema Digitale Kunst bewirbt, lassen sich die Fähigkeiten unseres Lieblingsmaterials einmal aus einer ganz neuen Perspektive entdecken.

Digitale Kunst trifft auf Latex-Couture

Digitale Kunst – ein Sammelbegriff für jeglich erschaffene Kunstformen, die, platt ausgedrückt, durch einen Computer entstanden sind. Das dadurch spannende Ergebnisse produziert werden ist sicher nicht anzuzweifeln. Wenn digitale Ausstellungen aber Dank Latex und des Bewegungskünstlers Sean Murray so sinnlich beworben werden, dann hat dieses Video auf jeden Fall eine Vorstellung bei uns verdient. Viel Spaß!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Melting Tights – Werdegang eines Trends

0

Ein Trend der besonderen Art war in den frühen 2010er Jahren die sogenannten Melting Tight – eine Stoffstrumpfhose mit Latexüberzug, der wie schmelzende Tropfen an den Beinen gestaltet ist. Besonders in Asien fanden diese Hosen reissenden Absatz.

Trend wurde in Deutschland kultiviert

Bereits 2012 gründeten die zwei deutschen Schwestern Joe und Sara Urbais aus Gelsenkirchen das Mode-Label URB Clothing. Die wichtigste Erfindung der Beiden: Sie haben ein Verfahren gefunden, Latex im flüssigesn Zustand so mit Strumpfhosen aus Stoff bzw. Nylon zu kombinieren, dass das Latex im getrockneten Zustand wie an den Beinen herunterlaufende „Tropfen“ aussieht.

Das mag auf den ersten Blick schwer vorstellbar klingen, sieht auf den zweiten Blick aber richtig spannend aus. Im folgenden Video sieht man kurz ein Produktbild und ihr erfahrt nebenbei noch, wie ihr die Hosen notfalls selber herstellen könnt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Denn wer jetzt auf den Geschmack gekommen sein sollte, dem sei gesagt, dass URB Clothing mittlerweile leider nicht mehr existiert und die Melting Tights auch in Deutschland nicht mehr erhältlich sind. Der Trend verschwand nämlich leider genau so schnell, wie er gekommen war.

Wir konnten bei unseren Recherchen zwar noch Anbieter aus den USA und Kanada finden, aber für eine Strumpfhose ist der Aufwand hier gegebenenfalls ein bisschen zu hoch. Rettung naht eventuell von der Insel – Kuji Shop hat noch diverse Strumpfhosen in verschiedenen Farben von URB im Sortiment.

Außergewöhnliche Leggings aus Latex – die Echten

Und wir wären natürlich kein Latex-Lifestyle-Blog, wenn wir an dieser Stelle nicht dann doch noch auf „echte“ Strumpfhosen aus Latex hinweisen würden. Und wie die nachfolgenden Produktempfehlungen talentierter bis bekannter Etsy-Labels zeigen, kann auch keiner behaupten, dass es hier nicht mindestens genau so ausgefallene Designs gibt – aber eben komplett aus Latex (Produktlinks – Hover über die Bilder oder direkt in der Galerie):

Kreative Latex Design Leggings für Damen:

Kreative Latex Design Leggings und Latex Jeans für Herren:

Wandkalender – Latexglanz auf Glanzpapier

1

Zu den weniger bekannten Produkten der Latex-Szene gehören wahrscheinlich Wandkalender. Ein Grund für uns, den Markt einmal zu sondieren und euch eine kleine Auswahl vorzustellen. Und um es vorweg zu nehmen: Auch wenn „qualitativ hochwertiges“ in diesem Produktsegment eher rar gesät ist, gibt es doch einige Lichtblicke – und die Links zu den Produkten im nachfolgenden Text.

Latex Visions – Neuauflage 2020

Bereits seit 2017 gibt es die beliebten Kalender des Autors und Fotografen SRT – über den erstaunlicherweise wenig bekannt ist. Doch umso mehr überzeugt der Wandkalender* mit tollen Inhalten, und was darüber hinaus wichtig ist, auch komplett mit reinen Latex-Darstellungen.

Bei unserer Recherche sind nämlich viele Kalender aufgefallen, die zwar Latex versprechen, aber dann im Zweifel doch Lack- oder Zentai-Stoffe mit abbilden. Ein weiterer aktueller Kalender für 2020 lässt sich auf Etsy finden. Fotograf coJacphotography ist eher ein Freund der bizarreren Bilder, handwerklich sind seine Fotgrafien aber nicht zu beanstanden und die Kalender qualitativ hochwertig*.

Eine kleine abere feine Auswahl findet ihr auch bei Thalia für das Jahr 2020: Wandkalender-Expertin Elisabeth Stanzer hat sich auf diverse Nischen-Themen fokussiert und veröffentlicht jedes Jahr Wandkalender für verschiedene Zielgruppen. Darunter auch mehrere verschiedene Formate zum Thema Latex*.

Hier gehen die Einschränkungen aber schon los: Zwischendurch ist das Material Zentai zu sehen und die Kalender wurden dieses Jahr auch nur „recycelt“ – es steht also einfach 2020 statt 2019 darauf. Wer die 2019er Edition aber nicht sein Eigen nennt, kann hier bedenkenlos zugreifen.

Ebenfalls bei Thalia findet man von Markus W. Lambrecht einen Wandkalender*, der sich voll und ganz auf ein spezielles Model fokussiert und somit ein etwas andere Konzeptidee verfolgt. Wir konnten leider nicht herausfinden wer das Model ist – aber falls ihr daran gefallen findet, könnt ihr 12 Monate in den Genuss kommen (auch hier wurde der 2019er Kalender neu aufgelegt):

Kalendertipps – Allerdings nicht mehr ganz 2020

Wer nicht allzuviel Wert auf aktuelle Kalender legt, dem sei der Kalender vom Model Lara Larsen ans Herz gelegt*. Im Jahr 2018 veröffentlichte der offizielle Lara Larsen Shop einen Kalender von ihr in viel Latex. Und die Fotos lassen sich ganz bestimmt auch in 2020 noch hervorragend anschauen.

Und da wir jetzt schon bei den Ausnahmen sind: Nicht komplett in Latex, aber doch schön anzusehen, noch ein letzter aktueller Kalendertipp auf Etsy – der Patreon Kalender 2020 von Elisanth*.

Wenn ihr noch weitere Tipps für uns habt – schickt uns gerne eine kurze Nachricht über das Kontaktformular oder kommentiert einfach diesen Beitrag. Besonders ansprechende Kalender mit bspw. abgebildeten Männern sind uns leider gar nicht aufgefallen – Schade!

Kimber Zorenko: Latexdesign von der Insel

0

Latexdesign made in Großbritannien findet man mittlerweile schon häufiger. Das ein oder andere Label hat es auch hierzulande bereits zu einem hohen Bekanntheitsgrad gebracht. Daneben schaffen es aber immer wieder auch einzelne Designer/innen, tolle Produkte auf dem Markt zu platzieren. Eine davon ist Kimber Zorenko.

Vor 10 Jahren die Leidenschaft zu Latex entdeckt

Kimber Zorenko ist dabei eigenen Aussagen nach eher zufällig zur Latexleidenschaft gekommen – und nun schon seit 10 Jahren erfolgreich. Dabei sind ihre Inspriationsquellen vielfältiger Natur: Kunst, Catwalk-Style oder Theater sind die Ideengeber für ihre wirklich außergewöhnlichen Latexkreationen. Dabei zeichnet sich das Produktportfolio von Zorenko London* nicht nur durch hochwertige Mode für Damen aus, sondern auch die Herren finden bei ihr eine tolle Auswahl an Latexhemden oder beispielsweise Biker-Jacken.

Exklusive Mode für Damen und eine schnelle, individuelle Beratung

Wir können hier natürlich nur eine kleine Auswahl aller Produkte zeigen. Neben den tollen Kleidern bietet Zorenko aber gerade für die Damen im Bereich Unterwäsche einiges an. Vom BH bis zum Slip, von hochgeschnitten bis Filigran – von klassisch schwarz bis zum Leopardenmuster. Auffällig ist bei den Designs zudem, wie sehr Zorenko zum „Luxus“ tendiert. Goldene Applikationen, Kristallsteine oder Ketten sind keine Seltenheit bei ihren Designs. Ein besonderer Hingucker ist aber sicher das Hochzeitskleid aus Latex:

Hierzulande betreibt Kimber Zorenko leider keinen eigenen Shop, und auch in den einschlägigen Latex-Boutiqen in Deutschland finden sich kaum Produkte von ihr. Dies macht die Auswahl eines passenden Kleidungsstücks natürlich umso schwieriger. Unserer Erfahrung nach macht Zorenko diesen vermeintlichen Negativpunkt durch persönliche und individuelle Beratung aber sehr schnell wieder wett. Und das Beste: Eine kostenlose Maßanfertigung gibt es dazu. Das reduziert das Risiko eines Fehlskaufes enorm, auch wenn man die Kleidungsstücke vorher nicht anprobieren konnte.

Kleine aber feine Auswahl an Latex-Accesoires

Und auch wenn ihr nur auf der Suche nach etwas Zubehör für eure Outfits seid, werdet ihr bei Zorenko sicherlich schnell fündig. Alle von ihr produzierten Stücke entsprechen dabei hohen Qualitätsstandards, sind sauber verarbeitet und weisen einen angenehmen Geruch auf. Hier wird kein billiges Latex verwendet.

Weitere Informationen:

Webseite: Zorenko London*
Ort: London (England)
Stores: Nicht vorhanden