Mundschutz aus Latex?

0

Viele Latex-Liebhaber dürften sich in Zeiten von Corona diese Frage schon mehr oder weniger ernsthaft gestellt haben. So sieht man vereinzelt auf den Social-Media-Kanälen und in den Communities Bilder und Videos von Menschen, die mit Latex-Mundschutz unterwegs sind. Aber um es gleich vorweg zu nehmen, einen medizinisch sicheren Schutz wird man damit nicht erreichen können! Aber falls ihr gerade dadurch auf dieses nette kleine Accessoire aus Latex aufmerksam geworden seid, kommen hier unsere Tipps für euch.

Grundlagen für den Mundschutz

Dem Ernst der Lage geschuldet, zunächst allerdings noch ein kurzes Vorwort. Denn es ist uns an dieser Stelle sehr wichtig nochmal klarzustellen, dass unsere folgenden Vorschläge für den Mundschutz aus Latex keine Anforderungen an eine medizinische Wirkung erfüllen können.

Einen wirksamen Schutz um die Verbreitung des Corona-Virus eindämmen zu können – das können tatsächlich nur die medizinischen Mundmasken gewährleisten. Einen interessanten Beitrag mit FAQ`s zu dieser Thematik liefert hier das Magazin Quarks & Co auf seiner Internetseite.

Nun aber zurück zu der angenehmeren Betrachtungsweise dieser Thematik. Als erfahrene Partygänger und Community-Mitglieder sind euch nämlich hin und wieder ganz sicher schon die Mund-Nasen-Masken aus Latex aufgefallen. Am häufigsten im Klinik-Bereich eingesetzt, sind den Formen und Farben für dieses Accessoire kaum Grenzen gesetzt. Einige davon wollen wir euch daher hier heute vorstellen.

Klassischer Mundschutz für Klinik-Fans

Besonders das klassische Krankenschwester- bzw Krankenpfleger-Outfit aus Latex lässt sich mit den folgenden Mundmasken hervorragend ergänzen. Ihnen ist gemein, dass sie alle mit einem Gummizug hinter den Ohren im Nacken fixiert werden können, sich wie ihre Kollegen aus Stoff durch ihr überlappendes Schnittmuster ideal an die Nasen und Mundpartie anpassen und somit nicht extrem enganliegend die Atmung erschweren. Es sind nichts weniger als die klassischen Schutzmasken, nur eben aus Latex

Zu unseren Favoriten gehören hier die Mundmasken von Mrs Gravedigger. Wir haben einmal für euch das klassische Modell komplett in schwarz* oder ein transparent hautfarbenes Modell mit goldenem Rand* herausgesucht. Die Masken von Mrs Gravedigger werden in Deutschland produziert und somit sind lange Wartezeiten oder gar Mehrkosten durch Zoll kein Thema.

Ähnliches gilt auch für den Mundschutz vom bekannten Hersteller Savage Wear. In Berlin produziert, könnt ihr hier aus allen bei Savage Wear verfügbaren Farben wählen und euch somit eure individuelle Maske* zusammenstellen. Dies gilt für das Hauptmaterial der Maske genauso wie für die Umrandung. Ideal also, wenn ihr bei euren Outfits mit mehreren Farben arbeiten wollt.

Extravaganter Mundschutz für Partys

Wenn es für euch allerdings etwas extravaganter zugehen darf, dann sind die folgenden Masken sicher besser geeignet. Denn diese lassen sich nicht nur im Zusammenspiel mit Klinik-Outfits verwenden, sondern passen auch als perfektes Accessoire für Industrial- oder Gothic-Outfits.

Die nächsten beiden Modelle setzen hier auf Spikes als optische Verstärker. Interessant ist dabei die Kombination aus zartem rosa mit Metallspikes* von Latexion. Aber Achtung: Diese Maske wird in den USA hergestellt – längere Wartezeiten und Zollgebühren inklusive.

Eine ähnliche Alternative aus Deutschland kommt von rubbermasking. Hier ist der Name Programm und die Masken sind auf vielen Ebenen wirklich außergewöhnlich. Wir haben über das Label bereits in unserem Artikel zu den Handtaschen berichtet (denn rubbermasking hat Maske und Tasche kurzerhand einfach miteinander kombiniert).

In unserem heutigen Tipp für die Mundmaske, wird ergänzend zu den aneinander gereihten Spikes an der Front, auch auf edles Material gesetzt*. Denn zusätzlich wurden hier diverse Strasssteine verarbeitet, die die deftige Optik der Spikes ideal kontrastieren.

Es geht aber auch Futuristischer

Und wo wir schon bei edel sind, da darf natürlich auch einer unserer Favoriten nicht fehlen: Das Label CL Design ist ebenfalls schon mit seinen exklusiven Handtaschen bei uns aufgefallen, aber auch Latexmasken liegen im Repertoire des Designers Christopher Engel.

Die von uns herausgesuchte Latexmundmaske* zeichnet sich durch eine spitz zulaufende Naht über der Nase aus und sorgt somit für ein sehr schnittiges Design, das allein durch einen etwas breiteren Gurt über den Hinterkopf gehalten wird. Interessant auch: Bei jeder Maske von CL Design kann entschieden werden, ob Nasenlöcher mit eingearbeitet werden sollen oder nicht.

Ein ähnliches Konzept verfolgt auch die zweite Maske von Savage Wear, die wir euch heute zeigen wollen. Das Modell „Berserker“* fällt vom Design her etwas rundlicher aus als bei CL Design. Das Konzept erinnert hier eher an einen Mundkorb und wird durch kleine Metalllöcher in seiner wirkweise verstärkt – was mit Sicherheit je nach Zweck des Outfits entsprechende Rollen eindrucksvoll unterstreichen kann.

Und auch wenn die hier vorgestellten Mund-Nasen-Masken sicherlich nicht den echten Schutz bringen, der in der aktuellen Situation angebracht wäre, so hoffen wir trotzdem das ihr gut durch diese Zeit kommt und das Beste daraus macht. Vielleicht ja in Zukunft auch mit schicken Mundmasken aus Latex.

Ricci Tauscher macht Latex salonfähig

0

Latexkleidung salonfähig machen, dieses Ziel hat sich nicht nur die vor kurzem von uns vorgestellte Latexmama gesetzt. Auch Ricarda Steinhäußer, vielen vielleicht besser bekannt als Ricci Tauscher, verfolgt diese Mission. Dabei lässt sie keine Gelegenheit aus, ihre Latex-Outfits auch in der Öffentlichkeit zu tragen – und lässt uns alle daran virtuell teilhaben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Multitalent Steinhäußer mit vielen Facetten

Dabei sind die Tätigkeitsfelder von Ricci Tauscher durchaus vielfältig. Egal ob als Moderatorin, als Sängerin, Model oder als Tänzerin – soviel es geht präsentiert sie sich dabei in Latex. Dabei hat sie schon vor langer Zeit ihren eigenen Youtube-Kanal aufgebaut (Links findet ihr weiter unten in diesem Artikel) und lässt somit auch ihre Gemeinde an ihren Erlebnissen teilhaben. Dabei kann sie mittlerweile auf über 50.000 Abonnenten zählen, die regelmäßig ihre Videos liken und kommentieren.

Musikkarriere gestartet – bei DSDS aber ohne Erfolg

Erst Anfang 2019 versuchte die heute 28-Jährige ihr Glück bei DSDS. Der Erfolg blieb hier zwar aus und Ricci Tauscher erreichte nicht die nächste Runde, doch hat sie sich davon nicht unterkriegen lassen. Ende Februar erschien nämlich bereits ihre 3. Single "I`m Coolin Not Foolin"* und das dazugehörige Musikvideo performt mit über 150.000 Aufrufen bisher auch alles andere als schlecht.

Und unabhängig davon das man über Musikgeschmack ja bekanntlich hervorragend streiten kann, so zeigt sich Riccis Vielseitigkeit vor allem auch in den Projekten, die sie sonst noch so betreibt. Regelmäßig veröffentlicht sie dabei auch Videologs und Berichte über ihre Reisen und zeigt dabei, wie Latexmode mit normaler Kleidung kombiniert werden kann – und somit mehr als alltagstauglich daherkommen kann.

Auch die Medien haben bereits ein Auge auf Sie

Neben ihrem DSDS Auftritt zeigt Ricci auch außerhalb von Youtube Präsenz. Erst im letzten Jahr stattete ihr die Süddeutsche Zeitung (Artikel: Wie ein Model Latex salonfähig machen will) einen Besuch ab, und kommt zu dem Schluss: „Vielleicht ist es nicht so wichtig, wer was von einem denkt.

Wenn man sich wohlfühlt, in seiner eigenen oder in seiner zweiten Haut.“ Und genau dieses Lebensgefühl präsentiert das Model in all ihren Videos: Lebenslust gepaart mit ihrer Leidenschaft, unverkrampft und frei.

Auf allen Social-Media-Kanälen vertreten

Und bei wem wir nun das Interesse an ihr geweckt haben, der kann ihr auf unzähligen Kanälen folgen. Neben dem bereits angesprochenen Youtube-Kanal betreibt sie auch Accounts auf Instagram, Facebook oder Twitter. Wer gefallen an ihrer Musik gefunden hat, findet auf Amazon eine Übersicht ihrer Singles* und kann diese dort käuflich erwerben.

Wir versuchen natürlich auch in diesem Fall, demnächst ein Interview mit ihr abhalten zu können. Bis dahin wünschen wir euch aber natürlich viel Spaß auf Ricci Tauschers Kanälen.

Workshops: Fotos, Verarbeitung & Upcycling

Auch wenn in diesen Zeiten ungewiss ist, ob und welche Events in diesem Jahr wegen Corona wirklich stattfinden können, wollen wir es uns nicht nehmen lassen euch auf interessante Workshops rund um unser Lieblingsmaterial hinzuweisen. Denn selbst wenn die Workshop Termine in 2020 ausfallen sollten: Merkt euch gerne die Angebote und meldet euch an, sobald die Ausweichtermine feststehen. Damit ist vor allem den Künstlern und Anbietern geholfen, die besonders unter der aktuellen Situation zu leiden haben.

Fotografie-Workshop auf der Photo + Adventure Messe in Duisburg

Falls ihr große Fotografie-Enthusiasten seid, ist dieser erste Tipp für euch interessant. Sind bereits erste Erfahrungen im Fotografieren von Latex vorhanden oder habt ihr euch schon immer mal gefragt habt, wie andere Fotografen es eigentlich hinbekommen, das Material ohne störende Staubflusen oder Falten im Latex abzubilden? Dann sei euch der Workshop von Jochen Kohl ans Herz gelegt. Der Fotograf ist seit nunmehr 20 Jahren bereits professionell in der Foto-Branche unterwegs. Und dabei geht es in dem Workshop nicht nur um das reine technische ablichten von Latex. Es werden auch die Emotionen und Blickwinkel drumherum beleuchtet.

In diesem Workshop wird euch das nötige Wissen vermittelt, damit ihr das ideale Latex-Foto schießen könnt. Dabei wird Jochen Kohl beim Workshop von einem professionellen Model begleitet. Bei einem Kostenpunkt von 189 Euro bekommt ihr in einem über 4-stündigen Workshop das wichtigste Wissen vermittelt, um eure Skills in der Fetisch-Fotografie nachhaltig zu verbessern. Das Ganze findet zudem in der einzigartigen Kulisse des Landschaftspark Duisburg statt. Außerdem ist das Messe-Ticket für die Photo + Adventure bereits inklusive – mehr Anreize kann es fast nicht geben.

Wann: 12.06.2020 ab 18.30 Uhr
Wo: Duisburg im Landschaftspark Duisburg Nord
Anmeldung: Zur Anmeldung
Informationen zur Messe: Zur Website

Hinweis: Sollte auf Grund der aktuellen Situation die Messe ausfallen, ist ein erster Ausweichtermin für den 10. Und 11. Oktober 2020 im Gespräch. Informiert euch bitte hierzu auf der Webseite der Messe.

Latex for Beginners – oder wie du erfolgreich Latexbekleidung selber herstellst

Dabei spielt es keine Rolle ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist und einfach nur deine Skills verbessern möchtest. In dem Workshop des Veranstalters Erotic Sphere werden euch alle theoretischen und praktischen Inhalte vermittelt, die notwendig sind, um erfolgreich mit dem Material Latex zu arbeiten. Denn jeder der dies schonmal selber probiert hat, wird wissen wie kompliziert das zuschneiden und verkleben von Latex ist. Der Workshop dauert daher auch satte 7 Stunden (inklusive 30-minütiger Pause). Außerdem beinhaltet der Workshop alle Materialien die zum Verarbeiten benötigt werden. Außerdem ist mit kleinen Snacks für das leibliche Wohl gesorgt – für insgesamt 119 Euro. Und wer im Workshop erstmal Blut geleckt hat, kann separat ein Set erwerben, um zu Hause weitermachen zu können.

Wann: 13.06.2020 ab 10 Uhr
Wo: München
Anmeldung: Zur Anmeldung

Und noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Mit einem Premium-Account im Joyclub erhaltet ihr, wie auf viele weitere Veranstaltungen auch, ordentlich Rabatt auf den Eintrittspreis. Hier geht es zur Veranstaltung im Joy Club*

Upcycling: Schmuck aus Fahrradschläuchen?

Zum Schluss noch ein Tipp, der zwar nur im weitesten Sinne mit Latex in unserer eigentlichen Definition zu tun hat, aber für dein Einen oder Anderen dennoch interessant sein könnte. Wie wäre es nämlich mit Schmuck-Accessoires aus Gummi? Dazu bieten sich zahlreiche Upcycling-Workshops für Fahrradschläuche an. Unter anderem hätte jetzt am 22.04.2020 ein Workshop dazu in Köln stattgefunden. Durch Corona wird es hier sicher Ersatztermine geben müssen, merkt euch daher gerne den kiss-the-inuit Shop in Köln, und meldet euch an, sobald die Workshops wieder sicher stattfinden können. Denn mit dem gelernten Wissen aus diesen Workshops sollte es euch anschließend möglich sein, auch aus den glänzenden Geschwistern aus Latex entsprechende Schmuckstücke herzustellen.

Seid ihr noch auf weitere Veranstaltungen aufmerksam geworden, die wir einmal vorstellen sollten? Dann gebt uns gerne Bescheid. Wie immer über unsere Kommentarfunktion hier unten auf der Seite oder per Mail und Kontaktformular. Weitere Events findet ihr zudem in unserem Latex-Event-Kalender.

Futuristische Ganzanzüge für Männer

Ganzanzüge komplett im klassischen Schwarz bieten mittlerweile recht viele Latex-Labels in guter Qualität an. Ein Blick über den Tellerrand offenbart aber, dass es glücklicherweise noch weitere tolle Labels gibt, die auf außergewöhnliche Designs setzen – und das sogar mit speziellem Fokus auf Männer. Zu diesen Labels gehört zweifelsohne Latex 101.

Hinter dem Label steckt ein alter Bekannter

Dabei zeichnet sich Latex 101 mit Kollektionen ausschließlich für Männer aus. Betrieben wird das Label tatsächlich von keinem Geringeren als vom niederländischen Designer Peter Domenie. Besonders in Berlin wird man die Boutique von ihm kennen, und auch auf so mancher Messe war er mit seinem Label bereits vertreten. Die Kenner werden hier also die Designs und vor allem die solide Qualität seiner Outfits bereits schätzen.

Mit Latex 101 hat Peter Domenie einen Ableger geschaffen, der sich komplett auf Designs für Männer konzentriert. Wir werden daher sicherlich nicht den letzten Artikel über Latex 101 hier verfassen. Nun aber zu den Ganzanzügen!

Futuristische Designs mit Hilfe von Strukturlatex

Neben den ausgefallenen Applikationen ist der Hauptbestandteil der hier vorgestellten Designs vor allem strukturiertes Latex. Dies hat zwar zur Folge, dass sich die Haptik des Materials verändert (was durchaus ein Ausschlusskriterium für den Einen oder Anderen sein kann), führt aber zu sehr ansprechenden optischen Effekten. Unsere 3 Lieblingsdesigns seht ihr dabei nachfolgend:

Die Einsatzzwecke der Anzüge können dabei auch variieren. Ob Cosplay-Einsätze, als Outfit für spannende Foto-Shootings oder auf der nächsten Party – mit diesen Anzügen seit ihr auf jeden Fall der Eye-Catcher. Dabei variieren die Designs des Latex deutlich: Über geometrischen Formen wie Bienenwaben oder ineinander verschachtelten Quadraten (die eine spannende 3D-Optik erzeugen) bis hin zu sehr verschnörkelten floralen Mustern ist die Palette recht groß. Hinzu kommen farbliche Kontraste, die die Ganzanzüge von Latex 101 somit wirklich einzigartig machen.

Anzüge auch im Color-Blocking-Style

Doch auch wer keinen großen Wert auf strukturiertes Gummi legt, kommt nicht zu kurz. Besonders gefallen uns die Color-Blocking-Ganzanzüge. Insgesamt kommen diese etwas „klassischer“ daher, bieten euch aber die Möglichkeit jeweils zwei Farben miteinander zu kombinieren und somit über einfache Flächenproportionen interessante Designs zu erzeugen.

Die meisten Anzüge verfügen über einen klassischen Reißverschluss der vorne verläuft und bis durch den Schritt nach hinten verläuft. Bei einigen Anzügen gibt es aber auch die Option, auf den Reißverschluss zu verzichten oder diesen nur im Schritt zu platzieren. Das macht zwar das Anziehen etwas komplizierter, das Tragefeeling wird dabei aber immens erhöht – achtet also bei der Auswahl der Produkte unbedingt auf die Zip-Optionen.

Ohne Maßanfertigung – aber mit transparenter Maßtabelle

Leider bietet Latex 101 keinen direkten Made to Measure Service an. Es werden euch aber gut verständliche Maßtabellen inkl. Tipps zur Vermessung zur Verfügung gestellt. Damit könnt ihr die passende Größe für euch auf jeden Fall finden. Es sei zudem an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass der Webshop nur in englischer Sprache bereitgestellt wird (außerdem die Währung auf Euro stellen!).

Peter Domenie selber spricht allerdings deutsch, so kann euch notfalls im Beratungs- und Einkaufsprozess geholfen werden, falls dies notwendig werden sollte.

Designs: Inspiriert durch Hafenstadt Rotterdam

Dabei sind die Designs von Peter Domenie geprägt durch seine Heimatstadt Rotterdam – und im Besonderen durch die Werften im Hafen. Die großen Kräne, die abstrakten Linien und die schweren Maschinen – all das ist die Grundlage für das Design seiner Outfits. Und dies spiegelt sich unserer Meinung nach auch klar in seinen Outfits wider.

Tatsächlich sind seine Designs so erfolgreich, dass es aktuell gerade sogar einen Annahme-Stopp für neue Bestellungen gibt. Zumindest soll das vorerst solange gelten, bis der Rückstand an Bestellungen wieder etwas aufgeholt ist. Und wenn das kein Zeichen für Qualität und hohe Nachfrage darstellt – was denn dann?

Wandbilder: Deko-Ideen für die Wohnung

0

Der Frühling steht zwar unübersehbar vor der Tür, doch Corona zwingt momentan die meisten von uns zu Hause zu bleiben. Ein Grund mehr für uns, nach unseren Filmtipps gegen den Virus, auch einmal nach Ideen zur Wohnungsdekoration zu recherchieren. Und dabei sind uns ein paar tolle Fundstücke über den Weg gelaufen.

Wandbilder in vielen möglichen Formaten

Bei der Suche sind wir vor allem auf Wandbilder aufmerksam geworden. Gibt es doch nämlich eine kleine aber doch wirklich feine Auswahl an Wandbildern mit Latexmotiven. Und besonders schön ist dabei auch, dass es die meisten Motive in wirklich vielen Größen und Formaten gibt.

Ob als Poster oder als Leinwand, als Bild auf einem Rahmen oder im Bilderrahmen. Wir verlinken daher in diesem Artikel nur stellvertretend auf unsere Lieblingsmotive – achtet bei der Auswahl daher bitte unbedingt auf die für euch richtigen Formate.

Große Auswahl an Motiven

Beginnen wollen wir mit dem wirklich talentierten Fotografen Guldor aus den Niederlanden. Seine Motive wirken dabei nicht „billig“, sondern sehr natürlich und lebhaft. Dabei schafft er es, seine Models (zumeist Frauen in Latex) auf eine angenehme Art und Weise darzustellen – nicht überzeichnet und mit viel Mühe in die Umgebung arrangiert. Und dabei spielt es keine Rolle ob Guldor im Kino*, im heimischen Schlafzimmer* oder vor einer Graffiti-Zugkulisse* unterwegs ist.

Wir könnten hier noch diverse weitere Motive verlinken, schaut euch aber einfach selber einmal im Shop von Guldor um. Die Auswahl ist wirklich riesig!

Auch aus dem Calvendo-Verlag gibt es Wandbilder mit Latex

Der Calvendo Verlag ist uns schon bei den Recherchen zu unserem Beitrag Wandkalender mit Latex aufgefallen. Und auch im Bereich Wandbilder wollen wir euch 2 Motive ans Herz legen. Für Motorradfans und Latexliebhaber bietet sich die Textilleinwand in 60x90cm Größe an (siehe Bild), währenddessen man sich als Freund des Industrial-Charme vermutlich an der Dame in Latex an einem der vielen Lost Places erfreuen wird (siehe Bild).

Und als Ergänzung zu unseren Filmtipps mit Latex haben wir hier passenderweise auch noch ein schönes Wandbild mit Catwoman-Motiv gefunden. Dort ist zwar kein Hochglanz-Latex zu sehen, aber die Vorstellungskraft hilft da ja auch schon häufig. Zudem bietet es sich als neutrales Dekorationselement für eine Wohnung deutlich besser an als viele der anderen hier vorgestellte Motive.

Deutlicher Frauen-Überschuss bei den Motiven

Und da uns bei der Recherche Unmengen an Wandbildern begegnet sind, die vor allem Frauen in Gummi Hochglanz abbilden, haben wir hier nochmal drei alternative Tipps für euch.

Diese kommen deutlich künstlerischer daher und stoßen nicht gleich jeden mit der Nase auf eure Leidenschaft. Neben einem sehr schönen Bild, dass Engelsflügel aus vielen hundert Latexhandschuhen* zeigen, sind uns noch ein handgemaltes Wandbild* mit einem ziemlich abstrakt dargestellten Latexwesen sowie eine zauberhafte rot-weiße Latexerscheinung* aufgefallen.

Und falls ihr euch nicht sicher seid, ob die Motive in eure Wohnzimmer passen. Die meisten Anbieter haben auch passende Raum-Ansichten dabei. Diese Ansichten zeigen die Wandbilder in ihrer Gesamtwirkung in Kombination mit Möbeln oder Wänden.

Wir wünschen euch nun wie immer viel Spaß beim Stöbern, und solltet ihr noch auf tolle weitere Produkte aufmerksam geworden sein, die wir hier unbedingt vorstellen müssen, schreibt uns gerne eine Nachricht, Mail oder kommentiert diesen Beitrag.

Latex im Alltag? Latexmama zeigt wie es geht

1

Latex im Alltag – Das ist für viele von uns häufig auf die eigenen vier Wände begrenzt. So sehr die Akzeptanz an vielen Stellen in der Gesellschaft für das Material Latex bereits gestiegen ist, so sehr verknüpfen viele damit immer noch ein klischee-besetztes Bild. Umso wichtiger sind Menschen wie Natalie Pölz aus Österreich, die so gut es geht versuchet, ihre Leidenschaft auch in der Öffentlichkeit zu leben und damit auf eine erfrischende Art und Weise um mehr Akzeptanz wirbt.

Latex im Alltag – inklusive Familie

Das man Latex in den Alltag integrieren kann und das nicht unbedingt mit dem Familienleben kollidiert, das zeigt uns anschaulich Natalie Pölz aka die „Latexmama“. Natalie ist Mutter einer 10-jährigen Tochter und lebt mit ihrer kleinen Familie in Wien. Dabei trägt die Latexmama zwar nicht jeden Tag Latex, aber wichtig ist ihr eigenen Aussagen nach stets gepflegt und gestylt unterwegs zu sein.

Vor allem verbindet Natalie mit dem Material Latex einen ästhetischen Aspekt. Und dies zeigt sie vor allem auch in der Öffentlichkeit. Einkaufen, die Tochter zur Schule bringen oder Veranstaltungen – so viel wie eben möglich passiert das bei ihr in High Heels und Latex.

Jetzt auch in den sozialen Netzwerken

Und wie ihr Leben in Latex aussieht, dass könnt ihr nun auch regelmäßig auf Ihrem YouTube und Instagram-Kanälen verfolgen. Dort lädt Natalie regelmäßig neue Bilder und Videos aus ihrem Alltag hoch, berichtet aus ihrem Leben und über Ihre Erfahrungen in Bezug auf ihren Lifestyle.

Dabei kann man einer Frau zuschauen, die selbstbewusst und erfrischend positiv die Welt betrachtet und sich dabei auch nicht von Rückschlägen unterkriegen lässt, wenn ihre Umwelt mit Unverständnis auf ihren Lebensweg reagiert.

Latexmama im Podcast von HighLife

Und wer jetzt neugierig geworden ist, der sollte gerne in den nachfolgend verlinkten Video-Podcast reinschauen und reinhören. Dabei berichtet Natalie im Interview-Format von HighLife in High-Heels über ihre Erlebnisse und Erfahrungen, wie sie offensiv mit vermeintlicher Kritik an ihrem Lifestyle umgeht und wie sie den Alltag mit ihrer Familie meistert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und falls ihr dem YouTube Kanal von ihr folgen wollt, schaut doch einmal hier vorbei:

https://www.youtube.com/channel/UCeCwHvu1YzDSV3t-MDpbTeQ/playlists

Zum Instagram-Profil geht es hier entlang:

https://www.instagram.com/latexmama/

Wir hoffen, Natalie demnächst einmal bei uns im Interview begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir euch aber viel Spaß mit dem Podcast und ihren Social-Media-Kanälen.

Pussycat Dolls: Comeback in Latex

0

Wer hätte es gedacht? Die Pussy Cat Dolls sind zurück. Ganze zwölf Jahre nach dem Erscheinen ihres letzten Albums ist die Gruppe wieder vereint und hat vor kurzem ihre erste neue Single veröffentlicht. Zudem sind die Pussy Cat Dolls lang genug in der Musik-Szene unterwegs um zu wissen, wie man sich schnell wieder ins Gespräch bringt: Man nehme einen durchaus tanzbaren Song, dazu eine passende Tanzperformance und natürlich eine Portion Latex!

Auftritt zur Prime-Time in Latex

Das sorgte zwar nicht bei allen Zuschauern nur für Freude, liest man doch in den einschlägigen Medien, dass sich die BBC sogar zu einem Statement bezüglich des Auftritts der Pussycat Dolls gewzungen sah. Doch für den geneigten Leser unseres Portals wird es sicherlich keinen Anlass zur Kritik geben. Und neben einer durchaus soliden Comeback-Single mit dem Namen „React“ zeichnet sich der Auftritt der Gruppe um Nicole Scherzinger vor allem durch eine extrem starke Tanzperformance aus.

Nun waren die Pussycat Dolls zwar auch damals schon für ihre faszinierenden Tanzeinlagen bekannt, aber nach 12 Jahren Pause ist das sicher keine Selbstverständlichkeit. Umso schöner, dass wir nun dieses Fundstück mit euch teilen können!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Release des Musikvideos – Neue Single „React“

Auch im offiziellen Musikvideo der neuen Single geht es durchaus aufreizend her – allerdings ohne die ganz große Portion Latex. Hier der Vollständigkeit halber aber auch noch einmal das Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Videos findet ihr wie immer in unseren Kategorien About Latex sowie Social Media.

Corona trotzen: Unsere Film-Empfehlungen

1

Besonders in Zeiten von Corona, inklusive Ausgangssperren und Kontaktverboten, ist eine gute Freizeitbeschäftigung elementar. Damit euch in dieser Zeit die Decke aber nicht auf den Kopf fällt, kommen hier nun unsere Filmtipps – natürlich mit viel Latex!

Auch der Mainstream-Film kann Latex

Latex findet sich in einer Vielzahl von Filmen wieder – und dabei muss es gar nicht immer schmuddelig zugehen. In vielen Filmen unterstreichen die Outfits künstlerische Aspekte oder sollen Charaktere bewusst hervorheben. Und dabei gibt es eine Vielzahl sehr bekannter Beispiele. Zuviele, um sie allein in diesem Beitrag alle abzuhandeln.

Starten wir also mit zwei Filmtipps aus der Kategorie „eher unbekannt, aber sehenswert“: Da wäre zum Einen der Film "The Deaths of Ian Stone" (IMDb Wertung: 5,6)* . Ein britischer Horror-Film aus dem Jahr 2007 – Latex-Outfits sind hier zwar kein Hauptbestandteil, es gibt doch aber einige Szenen aus dem „Labor“, in denen die Darsteller in Latex zu sehen sind. Auch im Trailer lassen sich kleinere Fragmente dieser Szenen bereits erkennen.

Ein weiterer Film aus unserer Kategorie „sollte man gesehen haben“ ist dabei "The Zero Theorem" (IMDb Wertung: 6.1)*. Wir können uns noch nicht dazu durchringen, ob wir diesen Film eher als philosophisch-experimentell oder als Trash einordnen – macht aber auch keinen Unterschied, wenn man einen Beitrag über Latex in Filmen veröffentlicht 😉

Denn davon gibt es hier reichlich zu sehen. Und neben einigen bekannten Schauspielernamen wie Christoph Waltz und Matt Damon hat es der Film ebenfalls geschafft, eine eigene Fan-Webseite gewidmet zu bekommen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch Blockbuster können nicht ohne

Und natürlich können auch die klassischen Blockbuster nicht ohne Latex auskommen. Zu den bekanntesten Werken gehört hier mit Sicherheit "Underworld" (IMDb Wertung: 7.0)*. Während man in der Latex-Szene heiß diskutiert, ob Kate Beckinsale in der Hauptrolle nun nur im ersten Teil oder auch in den Folgeteilen „echtes“ Latex trägt, kann hier erstmal nebensächlich sein. Denn für Teil 1 ist das auf jeden Fall garantiert. Und da die Story zwischen Lycanern und Vampiren dazu noch packend erzählt wird, sollte dieser Klassiker auf keinen Fall in euren Sammlungen fehlen.

Ein weiter Klassiker und definitiv ein echter Blockbuster ist zudem "Batman Returns" (IMDb Wertung: 7.0)* aus dem Jahre 1992. Mit Schauspielern wie Michael Keaton, Danny DeVito und der atemberaubenden Michelle Pfeiffer in ihrem Catwoman Outfit ist das Set hochbesetzt und ebenfalls ein Film, der in keiner Batman-Sammlung fehlen darf. Und ebenfalls in keiner Sammlung, wenn Latex zu sehen sein soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nischenfilme – natürlich auch mit Erotik

Das naheliegendste Genre für Filme mit Latex ist natürlich die Erotikbranche! Und auch wenn die Auswahl an „schlechten“ Filmen die zudem sehr viele Klischess bedienen schier extrem groß ist, gibt es auch hier ein paar Perlen, die wir euch gerne vorstellen wollen. Das wäre zum Einen der Film "My Mistress"* – der tatsächlich schon so speziell ist, dass man das auch in der IMDb Wertung von 5.5 ablesen kann – für alle die aber keine Berührungsängste mit einer Portion BDSM haben – ist dieser Film wirklich sehenswert. Nicht umsonst wurde der Titel für das Melbourne International Film Festival ausgewählt und die Latexszenen sind unserer Meinung nach wirklich sehr gelungen!

Der letzte Filmtipp für heute gehört einem Film, der wirklich schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Top-HD-Qualitäts sollte man hier besser nicht erwarten bei einem Veröffentlichungsdatum von 1997. Für "Preaching to the Perverted" (IMDb Wertung 6.0)* hat es zudem sehr lange gedauert, bis eine deutsche Version veröffentlicht wurde.

Das Genre ist hier ohne Zweifel Comedy – Die Szenen sind aber dennoch toll anzusehen. Der Film gewann dazu noch Titel beim Festival Du Jeune Comedien 1999 für die beste Schauspielleistung und beim CineKink Festival 2003. Also unbedingt mal reinschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Habt ihr noch Filme die wir hier unbedingt vorstellen müssen? Dann kommentiert gerne diesen Beitrag oder nutzt unser Kontaktformular, um uns zu schreiben!

Einkaufen im Outfit? Corona macht es möglich!

0

Auch wenn die Corona-Krise uns gerade einiges abverlangt – und vielen vielleicht auch sehr bewusst macht – wieviel Freiheit wir vorher genießen konnten, so sollten wir nicht die Hoffnung verlieren! Wir glauben fest daran, dass auch diese Phase irgendwann überstanden ist! Und während viele Menschen aktuell versuchen so viel wie möglich zu Hause zu bleiben, machen andere aus der Not einfach eine Tugend und gehen mal eben im Latex-Komplett-Outfit einkaufen. Und dank der Gasmaske dürfte zudem auch der optimale Schutz garantiert sein 😉

Keine Chance dem Corona-Virus?

Bei unseren Rundgängen durchs Netz ist uns diesmal ein brandaktuelles Video aufgefallen. Und da die Corona Situation sicherlich schon dem Einen oder Anderen aufs Gemüt schlägt, haben wir diesmal etwas zum Schmunzeln für euch. Wie wäre es denn mal mit Einkaufen in Latex? Perfekt geschützt vor dem Virus? Warum nicht!

Das YouTube Video zeigt nämlich wie es geht. Und das mit durchaus positiven Reaktionen der Mitmenschen. Natürlich wird das Outfit nicht wirklich vor dem Virus schützen. Die Maske ist eher Accessoire denn wirklicher Schutz (selbiges gilt im Übrigen auch für unseren Mundschutz aus Latex) – aber um die volle Aufmerksamkeit im Supermarkt zu erhalten, ist sie natürlich äußerst nützlich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer steckt hinter dem Video?

Veröffentlicht hat dieses Video keine geringere als das Latex-Model Vicky Devicka aus Kanada, welches vielen in der Latexszene bekannt sein dürfte. Bei Instagram versorgt sie mittlerweile über 40.000 Follower regelmäßig mit kleinen Snippets aus ihrem Latexleben.

Wer mehr von ihr haben möchte, dem bietet sie außerdem, zum Beispiel bei OnlyFans*, auch Paid-Pakete mit exklusivem Material an. Ihre Produktionen sind dabei definitiv im Heavy-Rubber-Bereich anzusiedeln – und auf jeden Fall einen Blick wert!

Nun wünschen wir euch aber erstmal viel Spaß mit dem Video. Und falls ihr weitere aktuelle Videos zum Thema Latex sucht: Ihr findet diese stets in unseren Kategorien About Latex sowie Social Media. Schaut gerne einmal vorbei.

Laufsteg: Außergewöhnliche Designs

1

Wir berichteten gerade erst von den aktuellen Trends der Laufstege aus dem 1. Quartal 2020, und ob nun auf Pariser Fashion Week oder bei der London College of Fashion, besonders auffällig ist dieses Jahr der Hang der Designer und Labels zum Thema Latex. Doch auch 2019 konnte man außergewöhnliche Ideen beobachten – und zwar mit Hilfe riesengroßer Latexballons.

Inspirationsquelle Latex: Central Saint Martens College of Art and Design

Dabei tat sich im letzten Sommer besonders der Student Fredrik Tjærandsen hervor. Bei der Abschlusspräsentation seines Studiums nutzte er das Material Latex ausgiebig und schuff damit Blow-Up-Designs, die man getrost als kreativ bis gewagt bezeichnen kann. Und ähnlich wie wir schon bei den Kreationen von Designer Harikrishnan die Alltagstauglichkeit anzweifeln konnten, lassen sich auch die Modevisionen von Fredrik Tjærandsen bisher noch nicht in den Stores dieser Welt finden.

Höchstwahrscheinlich ist dies aber auch gar nicht die Intention des Studenten gewesen, vielmehr sollten die Designs viele Blicke auf sich ziehen. Und das ist ihm gelungen: Schon kurze Zeit nach seiner Abschlusspräsentation stiegen die Follower-Zahlen auf seinem Instagram-Account von knapp 7.000 auf über 70.000! Ein großartiger Erfolg für den jungen Künstler.

Aber der Erfolge nicht genug: Ganz nebenbei bescherten ihm seine Kreationen dann auch noch den L’Oreal Professional Young Talent Award. Und wer nun mehr über Ihn erfahren möchte, kann ihm gerne hier auf Instagram folgen:

https://www.instagram.com/p/B0TJht-AoaT

Allen anderen wünschen wir einfach viel Spaß mit dem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden